Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the acf
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /mnt/web010/e3/76/5734876/htdocs/maxkroker/wp-includes/functions.php on line 6121
Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the maxkroker
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /mnt/web010/e3/76/5734876/htdocs/maxkroker/wp-includes/functions.php on line 6121
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web010/e3/76/5734876/htdocs/maxkroker/wp-includes/functions.php:6121) in /mnt/web010/e3/76/5734876/htdocs/maxkroker/wp-content/plugins/drag-and-drop-multiple-file-upload-contact-form-7/inc/dnd-upload-cf7.php on line 88
Für die wirtschaftliche, ressourcenschonende und umweltverträgliche Verwertung von Bodenaushub stellt das Flüssigbodenverfahren eine vielversprechende Alternative zu konventionellen Bauverfahren dar. Durch seine zahlreichen Vorteile garantiert Flüssigboden ein optimales Baustellenergebnis und setzt neue Maßstäbe in der Baubranche.
Im Detail zeigen sich diese Vorteile in den unterschiedlichsten Parametern einer Baumaßnahme. Durch den Einsatz von Flüssigboden werden Deponiekosten – sowohl in ökologischer als auch in finanzieller Hinsicht – reduziert. Denn statt entsorgt zu werden, wird der bei einer Baumaßnahme anfallende Bodenaushub direkt auf der Baustelle wieder eingebaut. Dadurch werden kostenintensive LKW-Transporte eingespart, inklusive der damit verbundenen Vorteile im Hinblick auf den Bedarf an Transportfahrzeugen und Personal.
Die Anwendung der Flüssigbodentechnologie bietet auch gesellschaftliche Vorteile, da sie durch die Reduzierung von Schall-, Vibrations- und Treibhausgasemissionen die Akzeptanz einer Baumaßnahme in der Bevölkerung deutlich erhöht. Da Setzungen des eingebauten Flüssigbodens im Voraus bestimmt werden können, führt sein Einsatz zudem zu einer deutlichen Verbesserung der Langlebigkeit von Straßen nach Aufgrabungen.
Die Max Kroker Bauunternehmung sammelt bereits seit 2016 erfolgreich Erfahrungen im Bereich Flüssigboden. Mit unserem Maschinenpark und der Qualifikation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wir in der Lage, auf die unterschiedlichsten Einbausituationen auf der Baustelle zu reagieren. Dabei erreichen wir – je nach Anforderung – Tagesleistungen von 10 bis 350 m3 hergestellten Flüssigboden. Als zuverlässiger Partner lösen wir jede bautechnische Herausforderung, bei der Flüssigboden zum Einsatz kommt. Um eine optimale Qualität und Gewährleistung beim Einbau von Flüssigboden zu gewährleisten, sind wir nach dem Standard der BQF zertifiziert.